Featherlight
![]() |
Dieser Artikel behandelt ein Feature welches exklusiv ist für das DLC: Aberration |
admincheat summon LanternBird_Character_BP_C
or
admincheat SpawnDino "Blueprint'/Game/Aberration/Dinos/LanternBird/LanternBird_Character_BP.LanternBird_Character_BP'" 500 0 0 35
Featherlight ist eine der Kreaturen in ARK: Survival Evolved.
Inhaltsverzeichnis
Basis Infos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dossier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Dossier-Abschnitt ist eine exakte Kopie der Texte der Dossiers, welche die Forscherin Helena geschrieben hat. Es ist möglich, dass es Unterschiede zwischen dem Beschriebenen und dem Verhalten im Spiel gibt.
![]() |
“ |
Microluminis alectryon ist ein schwebendes Leuchtfeuer, das oft in den tiefsten Bereichen dieser Höhlen zu finden ist. Sein Erscheinungsbild ist fast schon himmlisch zu nennen und das farbenfrohe Gefieder tut deem keinen Abbruch. Selbst ohne das von ihm ausgehende bioelektrische Licht, würde es jedem Vogel auf der Erde den Rang streitig machen. Die gefiederten Augenbrauen erwecken den Eindruck, dass es mit Eulen verwandt ist, aber es ist kein Raubvogel. Es ist absolut harmlos und zeigt Menschen und anderen Kreaturen keinerlei Aggressionen gegenüber.
Microluminis alectryon's Fähigkeit zu fliegen und die Leichtigkeit, mit der es auf der Schulter eines Überlebenden sitzt, hat es zu einem beliebten Haustier gemacht. Einige halten es für das perfekteste aller bioelektrischen Leuchtwesen, aber ich denke mal, sie wollen nur wie Piraten aussehen. Ich kann es ihnen nicht verübeln... |
„ |
~ Helena |
Verhalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erscheinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Abschnitt zeigt die natürlichen Farben und Regionen. Zur Veranschaulichung sind unten die Regionen rot eingefärbt über einem Albino-Featherlight. Die farbigen Felder, die unter der Beschreibung jeder Region angezeigt werden, sind die Farben, mit denen Featherlight nach dem Zufallsprinzip erzeugt wird, um einen Gesamtumfang des natürlichen Farbschemas zu erhalten. Bewege den Mauszeiger über eine Farbe, um deren Namen und ID anzuzeigen.
Server-Administratoren können die Information einer Region mit dem Konsolenbefehl cheat SetTargetDinoColor <ColorRegion> <ColorID>"
nutzen.
Zum Beispiel wird mit cheat SetTargetDinoColor 0 6
die Region Featherlight's "main body" magenta.
Drops[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Basiswerte und Steigerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beachte, dass Kreaturen in Survival of the Fittest abweichende Werte haben
Attribute | Betrag Stufe 1 | Erhöhung pro Punkt | Zähmungs-Bonus | ||
---|---|---|---|---|---|
Wild | Domestiziert1 | Add | Mult | ||
![]() |
115 | +23 | +5.4% | 0.07 | |
Maximale Ladung | 100 | +10 | +10% | ||
Lade-Regeneration | 180 | +19.8 | +11% | 0.2 | |
![]() |
450 | +45 | +10% | 15% | |
![]() |
70 | +1.4 | +4% | ||
Leuchtradius | 32 | +0.195 | +2.04% | 15.4% | 22% |
![]() |
100% | N/A3 | +1% | 130% | |
![]() |
60 | +3.6 | N/A4 | 0.5 |
1Basierend auf dem Wert des Status im Moment der Zähmung (inkl. Zähmungseffektivität).
2Hier wird der absolute Basisschaden anstelle des Prozentsatzes angezeigt.
3Wilde Kreaturen erhöhen nicht die Bewegungsgeschwindigkeit
4Die Benommenheitsreserve kann nach der Zähmung nicht erhöht werden.
- Für einen Vergleich der Statistiken aller Kreaturen, siehe Basisstatistiken Kreaturen.
- Für eine genaue Erläuterung, wie die Berechnung des Levels funktioniert, siehe Statusberechnung Kreaturen.
Bewegungs-Typ | Basis-Geschwindigkeit | Sprint | Ausdauer | |
---|---|---|---|---|
Wild | Domestiziert | |||
Gehen | 60 | 165 | 165 | 4 |
Schwimmen | 100 | N/A | N/A | N/A |
Fliegen | 300 | 825 | 825 | 3 |
- Dies sind die Basisgeschwindigkeiten der Kreatur bei 100% Bewegungsgeschwindigkeit
- Für einen Vergleich der Geschwindigkeiten aller Kreaturen, siehe Basisgeschwindigkeiten Kreaturen
BissAttack | Ausdauer-Kosten | Angriffsbereich | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basis | Minimum | Aktivierung | |||||||||||
0 | 350 | 0 | 150 | ||||||||||
Angriffstyp | Schaden | Projektilwerte | Betäubung | Statuseffekt: Ausdauer | Statuseffekt: Betäubung | ||||||||
Leben | Impuls | Radius | Basis | Mult | Dauer | Damage Mult | Menge | Dauer | Damage Mult | Menge | |||
Nahkampf | 3 |
Wild Stats Level-up
Type in values of a wild creature to see on which stats it's emphasized. Green values on a high-level creature are very good for breeding. If you have already tamed your creature you can try to recover the breeding-stats with an external tool.[1]
The stat-calculator does not work in the mobile-view, see here for alternatives: Apps
Note that after the creature is tamed it gets bonuses on some stats depending on the taming effectiveness. This makes it hard to retrieve the levels on a tamed creature, so this tool is only for wild ones, but gives a first impression, how well the stats are distributed.
Kampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Abschnitt beschreibt, wie man gegen einen Featherlight kämpft.
Allgemein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Strategie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gefahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schwächen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zähmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für allgemeine Infos über die Domestizierung von wilden Kreaturen siehe Zähmen.
Der Featherlight wird gewaltsam gezähmt, d. h. er muss bewußtlos geschlagen und mit der bevorzugten Nahrung gefüttert werden.
KO-Strategie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nahrung zum Zähmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
2 | 02:01 | 0:02:01 |
![]() ![]() |
10 | 00:44 | 0:06:41 |
![]() |
687 | 00:00 | 0:09:10 |
![]() |
858 | 00:00 | 0:09:10 |
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
4 | 01:20 | 0:04:01 |
![]() ![]() |
17 | 00:42 | 0:11:21 |
![]() |
1258 | 00:00 | 0:16:47 |
![]() |
1572 | 00:00 | 0:16:47 |
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
5 | 01:15 | 0:05:01 |
![]() ![]() |
25 | 00:41 | 0:16:41 |
![]() |
1849 | 00:00 | 0:24:40 |
![]() |
2311 | 00:00 | 0:24:40 |
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
7 | 01:10 | 0:07:01 |
![]() ![]() |
33 | 00:41 | 0:22:01 |
![]() |
2440 | 00:00 | 0:32:33 |
![]() |
3050 | 00:00 | 0:32:33 |
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
8 | 01:08 | 0:08:01 |
![]() ![]() |
41 | 00:41 | 0:27:21 |
![]() |
3031 | 00:00 | 0:40:25 |
![]() |
3788 | 00:00 | 0:40:25 |
![]() |
Fütterungsintervall | Zeit | |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
10 | 01:06 | 0:10:01 |
![]() ![]() |
49 | 00:40 | 0:32:41 |
![]() |
3622 | 00:00 | 0:48:18 |
![]() |
4527 | 00:00 | 0:48:18 |
Beachte, dass die Werte für den optimalen Fall gelten! Bringe immer zusätzliche Vorräte mit.
Für die levelabhängige Menge an Ressourcen nutze einen externen Zähmungsrechner.
Nutzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rollen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als eine Kreatur mit Biolumineszenz lädt sich Featherlight auf, solange das Licht ausgeschaltet ist. Wenn es angeschaltet wird, schützt es den Überlebenden mit dem Statuseffekt Charged Light vor Nameless- und
Reaper-Hinterhalten. Allerdings zieht es dabei
Seeker an. Wenn das Licht aktiviert ist, kann es auch durch Statuseffekte nahe feindliche Spieler erkennen und nahe Kreaturen auf maximalem Level.
Sammeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ressource | Effizienz |
---|---|
![]() |
N/A |
Spotlight[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bemerkungen/Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gallerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Referencen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aberration
- Pflanzenfresser
- Kreaturen veröffentlicht in v275
- Kreaturen veröffentlicht in 2017
- Kreaturen veröffentlicht in v768
- Kreaturen veröffentlicht in v518
- Kreaturen in Aberration
- Zähmbare Kreaturen
- Züchtbare Kreaturen
- Kreaturen die Hüte tragen können
- Kreaturen die von Menschen getragen werden können
- Kreaturen die auf der Schulter getragen werden
- Kreaturen mit kleiner Kotmenge
- Kreaturen die Eier legen
- Brutzeit
- Vögel
- Kreaturen
- Kreaturen mit Biolumineszenz