Snow Owl-Gewürge (Extinction)
![]() |
Dieser Artikel behandelt ein Feature welches exklusiv ist für das DLC: Extinction, Error! Genesis: Part 1 ist ein ungültiger DLC Name.. |
Snow Owl-Gewürge | |
---|---|
Ein hochgewürgtes Pellet mit unverdautem Eulenfutter. Begehrt wergen seiner hohen Konzentration an Pflanzennährstoffen, verwenden erfahrene Landwirte es oft als Ersatz für konventionellen Dünger. | |
Dünger | |
Typ | Landwirtschaft |
Nitrogen | 50000 |
Konsumgut | |
Nahrung | 1 |
Gesundheit | -35 |
Verdirbt in | 14d |
Item | |
Gewicht | 0.3 |
Stapelgröße | 1 |
Verfällt in | 1m |
eingeführt in | Patch 285.104 |
Spawn Befehl
cheat GFI pellet 1 0 0 or cheat giveitem "Blueprint'/Game/Extinction/Dinos/Owl/Pellet/PrimalItemConsumable_OwlPellet.PrimalItemConsumable_OwlPellet'" 1 0 0 | |
Used to purchase | 0 items |
Used to purchase | 0 items |
Handwerk | |
Verwendet bei | 0 Items |
Verwendet bei | 0 Items |
Overview[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Snow Owl-Gewürge ist ein item im DLC Extinction von ARK: Survival Evolved. Die Snow Owl produziert diese Gewürge anstelle des regulären
Kot
Nutzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Hauptnutzen des Gewürge liegt in der Landwirtschaft. Es ist ein effektiver Dünger, der regulären Dünger ersetzen kann.
Des Weiteren wird Snow-Owl-Gewürge zum Zähmen von Gacha benötigt.
Dünger Vegleich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dünger | Einheiten | düngt für | düngt eine volle1 Pflanze für |
---|---|---|---|
![]() |
1.000 | 10m | 3h 5m |
![]() |
3.500 | 35m | 10h 48m |
![]() |
7.500 | 1h 15m | 23h 8m |
![]() |
15.000 | 2h 30m | 1d 22h 15m |
![]() |
35.000 | 5h 50m | 4d 11h 55m |
![]() ![]() |
50.000 | 8h 20m | 6d 10h 10m |
![]() |
54.000 | 9h | 6d 22h 30m |
![]() ![]() |
90.000 | 15h | 11d 13h 30m |
1 Wenn eine Pflanze die maximale Menge an Ertrag im Beet erreicht hat, braucht sie weniger Dünger. Da der Ertrag im Beet jedoch nach einiger Zeit verfällt und die Pflanze somit zwischen voll und nicht voll hin- und herschwanken kann, sind die hier angegeben Zahlen theoretische Bestwerte.
|
|
|